berger_studie罗兰贝格ppt62英文-咨询报告(编辑修改稿)内容摘要:
und auch Lokalbezug zeigen Musikalische Unterhaltung, Stimmung • Musik als Hauptbestandteil • Abwechslung Abdecken aller Sparten, f252。 r jeden etwas, nicht nur f252。 r j252。 ngere Leute, auch Volksmusik weniger Wiederholungen • lokale/weniger bekannte Gruppen vorstellen, mehr Risiko • angenehme Musik, zur Beruhigung: um Stimmungen / Erinnerungen hervorzurufen da nebenbei geh246。 rt • keine heftigen Stilbr252。 che Spezifische Erwartungen an das Lokalradio – Details (2) RBMR07992001Gcp/ 21 Zum Lokalradio geh246。 rt aus Sicht der H246。 rer auch eine lebendige Gestaltung mit ortsbezogenem Stil Authentische Gestaltung • vor Ort senden, mehr rausgehen, Gef252。 hl vermitteln, mittendrin zu sein • mehr 252。 ber OT246。 ne arbeiten / Interviews • M246。 glichkeit zur Meinungs228。 u223。 erung bieten (252。 ber Anrufe, Diskussionsrunden etc.) • H246。 rproben von Gruppen / Theaterauff252。 hrungen • muss Lebensart und Lokalcolorit vermitteln Spezifische Erwartungen an das Lokalradio – Details (3) Differenzierung von anderen Sendern • eigenen Stil entwickeln, . Weltpolitik auf eigene Stadt 252。 bertragen • eigenen Musikstil entwickeln, um sich abzuheben • neue (lokale) Infos, die andere Sender nicht senden RBMR07992001Gcp/ 22 220。 bergreifende Infos sollte das Lokalradio nicht ganz ausklammern。 wichtig sind auch Orientierungshilfen zum Programm selbst Spezifische Erwartungen an das Lokalradio – Details (4) Orientierung 252。 ber 252。 bergreifende Ereignisse • nur 220。 bersicht, f252。 r Hintergrundinfos andere Sender/Medien • 252。 berregionale Nachrichten aber nicht ganz weglassen, sonst w252。 rde Sender nicht ernst genommen • weniger hohe Politik / Weltpolitik, sondern Allt228。 gliches • Schulwesen, Gesundheit, Allgemeinbildung • Hintergrundinfos / l228。 ngere Nachrichten Transparenz 252。 ber den Sender und sein Programm • Bekanntmachen der Programmbeschreibung • nachvollziehbare Struktur entwickeln • Themen252。 berblick zu Beginn einer Sendestunde RBMR07992001Gcp/ 23 Insgesamt erwartet das Publikum ein ausgewogenes Programm, das Zielgruppen spezifisch anspricht Spezifische Erwartungen an das Lokalradio – Details (5) Pr228。 zise, aber breite Zielgruppenansprache • Einteilung der Musikrichtungen nach Zielgruppen / Tageszeiten (Ein/Zweifrequenzstandorte) • zu bestimmten Zeiten oder in mehreren Sendern f252。 r bestimmte Zielgruppen senden • breites Publikum ansprechen, . nicht nur junge Leute (Kritiker) Gute Gestaltung allgemein • Ausgewogenheit, nicht nur Musik, w228。 re zu eint246。 nig • kritischer hinterfragen • Seriosit228。 t (Kritiker) • Programm, das man gut nebenbei h246。 ren kann RBMR07992001Gcp/ 24 Erfolgsfaktoren des Lokalradios RBMR07992001Gcp/ 25 H246。 rer an Ein und MehrfrequenzStandorten 228。 u223。 ern eine etwas engere Beziehung zu ihrem Lokalradio • besserer Bezug: 214。 rtlichkeiten bekannt • pers246。 nlicher: man kennt Personen • Gute InfoM246。 glichkeit zur Region • schneller als Zeitung • gut f252。 r Veranstaltungen Einfrequenz Standorte • Vertrautheit: Moderatoren bekannt • Verbundenheit: r228。 umlich nicht so breit gestreut (Kritiker) • Ansagen von Veranstaltungen • 246。 fter keine spezifische Beziehung, . da zu provinziell (auch Fan/gel. H246。 rer) ZweifrequenzStandorte • Abh228。 ngigkeit (Fan) • pers246。 nlicher man kennt den Sender eher • AhaErlebnisse: bekannte Gesch228。 fte in der Werbung • gute lokale Infos • Informand 252。 ber Veranstaltungen • schneller als Zeitung • ambivalent: n252。 tzliches 220。 bel (Kritiker) MehrfrequenzStandorte Pers246。 nliche Beziehung zum Lokalradio emotional: pers246。 nliche N228。 he rational: Information ambivalent RBMR07992001Gcp/ 26 EinfrequenzStandorte • Im Gro223。 en und Ganzen ist das Lokalradio daf252。 r verantwortlich, dass man Informationen aus der Region bezieht. • Das Regionale ist es, was anspricht. Weniger die gro223。 en Nachrichten. ZweifrequenzStandorte • Ich dreh39。 halt auf und sag39。 mir: Die Stimme kenn39。 ich. Irgendwie erweckt das was Vertrautes. • Antenne Bayern ist dann schon wieder so weit gestreut. MehrfrequenzStandorte • Tor zu M252。 nchen und Umgebung. / heimelig • Ich hab39。 immer so ein AhaErlebnis, wenn ich Radio F252。 rstenfeldbruck h246。 re. Da h246。 rt man Werbung speziell aus diesem Gebiet, kennt die Gesch228。 fte. • Man kennt die Sender und die Moderatoren eher, das finde ich schon angenehm. Pers246。 nliche Beziehung zum Lokalradio BeispielZitate RBMR07992001Gcp/ 27 H246。 rer an EinfrequenzStandorten sch228。 tzen besonders die aktuellen und regional kleinr228。 umigen Informationen und Tipps • Information aktuelle Informationen lokal bezogen, 252。 ber die eigene Stadt, kleinr228。 umig Tipps und Infos f252。 r eigene Aktivit228。 ten Infos 252。 ber (Kultur)Veranstaltungen (Kritiker) einfach, bequem zu erhalten (Kritiker) Was w252。 rde man man Lokalradio am meisten vermissen? EinfrequenzStandorte Besonders wichtige Aspekte Indifferenz/ negative Aspekte • Indifferenz w252。 rde sich darauf einstellen, wieder Zeitung lesen (gelegentl. H246。 rer, Kritiker) • Musik: Musik ist eine Beleidigung (Fan) RBMR07992001Gcp/ 28 An ZweifrequenzStandorten steht neben der Information auch die Musikmischung f252。 r die H246。 rer beim Lokalradio im Vordergrund • Musik gute Musikmischung (Fan) bringt in Stimmung, stimuliert (Fan) erinnert an Kindheit • Information andere Infos als bei landesweiten Sendern (auch Kritiker) schnelle Information regionale Tipps (Kritiker) • Bereicherung der Medienlandschaft Was w252。 rde man man Lokalradio am meisten vermissen? ZweifrequenzStandorte Indifferenz/ negative Aspekte • Indifferenz w252。 rde nicht viel vermissen (auch Fan und gelegentl. H246。 rer) • Musik: wenig Unterschied zu landesweiten Sendern • Veranstaltungstipps: stehen schon in der Zeitung (Fan) Beson。berger_studie罗兰贝格ppt62英文-咨询报告(编辑修改稿)
阅读剩余 0%
本站所有文章资讯、展示的图片素材等内容均为注册用户上传(部分报媒/平媒内容转载自网络合作媒体),仅供学习参考。
用户通过本站上传、发布的任何内容的知识产权归属用户或原始著作权人所有。如有侵犯您的版权,请联系我们反馈本站将在三个工作日内改正。